Wer zahlt das alles?
Am Beispiel Steuern das Konzept Gemeinwohl anbahnen
Beitrag aus Weltwissen Sachunterricht - Ausgabe November Heft 4 / 2012
Produktinformationen
Produktnummer | OD200040012797 |
---|---|
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 15.11.2012 |
Dateigröße | 2,8 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Nina Kiewitt, Christina Klätte |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Steuern sind häufig in den Medien. Diskussionen etwa zu Steuererhöhungen, -belastungen und -gerechtigkeit treffen bei den Bürgerinnen und Bürgern einen empfindlichen Nerv und werden zu Hause fortgeführt. Doch obwohl das Thema so präsent ist, wird es im Grundschulunterricht wenig beachtet. Für das politische Lernen bietet es das Potenzial, ein grundlegendes Konzept des Politischen anzubahnen: das Gemeinwohl. Hier ein Vorschlag zu einer ersten Thematisierung mit der Hundesteuer im Mittelpunkt.
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift!
Abo abschließenWeitere Inhalte der Ausgabe
Politik vor Ort erleben und begreifen
Dateigröße: 33,7 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Grundschulkinder lernen,
Dateigröße: 2,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Grundschulkinder lernen den Vertreter ihrer Gemeinde kennen
Dateigröße: 3,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Alle 10 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen