Sich wundern – handeln – Kenntnisse erwerben
Ein Blick in den norwegischen Mathematikunterricht
Beitrag aus Mathematik differenziert - Ausgabe September Heft 3 / 2012
Produktinformationen
Produktnummer | OD200043000153 |
---|---|
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 4. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 15.09.2012 |
Dateigröße | 1,6 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Gerd Åsta Bones |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Der Beitrag stellt Ideen vor, wie der Mathematikunterricht ins Freie verlegt werden kann.
Schlagworte: Bildungsstandards, Sachrechnen, Norwegen, Schulalltag, Problemlösen, Textaufgaben, Problemlösendes Lernen
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift!
Abo abschließenWeitere Inhalte der Ausgabe
Einführung: Sachrechnen ein schwieriges, aber wichtiges Thema
Dateigröße: 666,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateigröße: 666,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Zur Sache: Sachrechnen
Welche Bedeutung hat es im heutigen Mathematikunterricht?
Dateigröße: 401,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Welche Bedeutung hat es im heutigen Mathematikunterricht?
Dateigröße: 401,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Vertiefung: Phasen der Bearbeitung einer Sachaufgabe
Dateigröße: 774,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateigröße: 774,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen