Der Bürgerkrieg in Nepal
(Über-)Leben in umkämpften Zwischenräumen
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Februar Heft 2 / 2012
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030010629 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule, Fachoberschule/ |
Schulfach | Erdkunde, Geographie, Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.02.2012 |
Dateigröße | 871,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Markus Keck |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Kriege folgen einer gesellschaftlichen Logik. Daher genügt es bei der Betrachtung bewaffneter Auseinandersetzungen nicht, Bewältigungsstrategien der betroffenen Bevölkerung mit physischem Überleben gleichzusetzen. Es ist aber wenig darüber bekannt, welche Mittel Menschen in Gewalträumen anwenden, um trotz der widrigen Umstände ein Minimum an gesellschaftlicher Ordnung aufrechtzuerhalten. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, am Beispiel des Bürgerkriegs in Nepal (1996-2006) dazu die Handlungsoptionen der Zivilbevölkerung zu beschreiben.
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift - nur für Privatpersonen!
Abo abschließenWeitere Inhalte der Ausgabe
Dateigröße: 1,4 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Rohstoffhandel und bewaffnete Konflikte im Ostkongo
Dateigröße: 1,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateigröße: 1,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 6 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen