Die EU in der Globalisierung
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe März Heft 3 / 2012
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030010632 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule, Fachoberschule/ |
Schulfach | Erdkunde, Geographie, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2012 |
Dateigröße | 747,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Cordula Neiberger |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Globalisierung fällt nicht vom Himmel, Globalisierung wird gemacht. Neben Banken und Unternehmen tragen insbesondere Staaten zu Globalisierungsprozessen bei - und hier sind es vor allem einige Schwellenländer und die entwickelten Industriestaaten, die aus politischen wie wirtschaftlichen Interessen eine weltweite Verflechtung unterstützen. Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die EU bei der Förderung und Gestaltung von Globalisierungsprozessen spielt.
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift - nur für Privatpersonen!
Abo abschließenWeitere Inhalte der Ausgabe
Im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und nationalstaatlichen Interessen
Dateigröße: 850,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Wie global sind Europas Unternehmen?
Dateigröße: 725,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Motive,
Dateigröße: 6,6 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 6 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen