Der Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe Januar Heft 1 / 2013
Produktinformationen
Produktnummer | OD200029013330 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Fachschule |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.01.2013 |
Dateigröße | 942,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Wolfgang Werner |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Erforschung der ökologischen Zusammenhänge in tropischen Regenwäldern hat große Fortschritte gemacht. Dennoch ist noch vieles unbekannt, unklar - und die Zeit rennt uns davon! Die Wälder werden schneller zerstört, als wir sie erforschen können. Neue Forschungen ergaben, dass die üppige Vegetation des Regenwaldes mit den Nährstoffen sehr sparsam umgehen muss und diese in einem beständigen Kreislauf hält. Und mit dem Wald verschwinden auch die Nährstoffe.
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift - nur für Privatpersonen!
Abo abschließenWeitere Inhalte der Ausgabe
Zwischen natürlichem Gleichgewicht und anthropogener Beeinflussung
Dateigröße: 378,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Ein neues Fallbeispiel für den globalen Eingriff in ökologische Kreisläufe
Dateigröße: 1004,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr
Veränderungen des lokalen Wasserkreislaufs durch Landnutzung
Dateigröße: 394,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen