Der Fluch des Öls
Erdölreichtum und politische Stagnation - das Beispiel Saudi-Arabien
Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe Februar Heft 1 / 2013
Produktinformationen
Produktnummer | OD200034014499 |
---|---|
Schulform | Realschule, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Fachoberschule/ |
Schulfach | Erdkunde, Geographie, Geschichte, Politik |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.02.2013 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Jana Bretschneider |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die These vom Ressourcenfluch weist Ressourcenreichtum als großes Entwicklungshemmnis aus. Auch wenn es paradox erscheint: Mag der Reichtum an Rohstoffen den Wohlstand gefestigter demokratischer Länder - wie zum Beispiel Norwegens - befördern, geht er in Schwellen- und Entwicklungsländern zumeist mit (zunehmender) Armut der Bevölkerung und der Verfestigung undemokratischer Regierungen einher.
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift!
Abo abschließenWeitere Inhalte der Ausgabe
Basis des Industriestandorts Deutschland
Dateigröße: 808,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Grenzenlose Gier nach Land?
Dateigröße: 1,3 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Ganz normale Wetten?
Dateigröße: 726,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 6 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen