Tourismus in Deutschland
Gemeinsam eine Karte zum Leben erwecken
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe Juni Heft 6 / 2013
Produktinformationen
Produktnummer | OD200029013381 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.06.2013 |
Dateigröße | 1,8 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Timo Frambach |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Beim Einsatz der Methode "Lebendige Karte" in Verbindung mit der kooperativen Lernform Placemat (auch als Table-Set bezeichnet) kann die Heterogenität der Klassenzusammensetzung genutzt werden, um individuelle Vorerfahrungen bzw. individuelles Vorwissen schlussendlich in einem kooperativen Lernarrangement einfließen zu lassen. Unterstützt durch thematisch angebundenes Bild- und Textmaterial sowie ein Hilfesystem wird den Schülern das Erschließen von komplexen sowie abstrakten Karteninhalten unabhängig vom Leistungsvermögen ermöglicht.
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift - nur für Privatpersonen!
Abo abschließenWeitere Inhalte der Ausgabe
Binnendifferenzierung im Geographieunterricht
Dateigröße: 209,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Differenzieren nach Lesekompetenzniveaus
Dateigröße: 703,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
Binnendifferenzierung im Bereich Methodenkompetenz
Dateigröße: 558,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Alle 10 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen