Was macht die Kuh im Regenwald?
Annäherung an Brasilien mithilfe der Methode "Was ist wo möglich?"
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe März Heft 3 / 2014
Produktinformationen
Produktnummer | OD200029013484 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2014 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Klaus Jebbink |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die hier vorgestellte Unterrichtsidee bietet verschiedene Varianten, den Gegenstand Brasilien im Geographieunterricht spielerisch und kooperativ einzuführen. Die Materialien M1 sind für eine einfache Zuordnungsaufgabe konzipiert: Es gilt Texte mit jeweils einem Bild in Kombination zu setzen. M2-4 sind nach dem Vorbild des moderat konstruktivistischen Ansatzes "Thinking Through Geography" angelegt. Die Schüler sollen die gegebenen Texte in der jeweiligen Karte individuell verorten. Um diese Aufgabe lösen zu können, müssen sich die Schüler mit der Legende auseinandersetzen und die unterschiedlichen räumlichen Strukturen nachvollziehen.
Klassenstufe 5-9
PRAXIS GEOGRAPHIE abonnieren und Vorteile sichern!
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GEOGRAPHIE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Ein regionaler Überblick
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Ein Mystery über das Fazénda-System und die Landflucht
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 10 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen