Industrie und Umwelt in den Südstaaten der USA
Eine historisch-geographische Betrachtung
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe März Heft 3 / 2014
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030010802 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2014 |
Dateigröße | 2,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Craig E. Colten |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Der US-amerikanische Süden gilt als traditionell orientierte Region, die unverändert viele Kennzeichen peripherer Räume trägt. Erst in einer Art nachholenden Entwicklung kam es in den Südstaaten, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg, zu einzelnen industriellen Schwerpunkten. Der damit erwirtschaftete Wohlstand wird allerdings um den Preis gravierender Umweltzerstörungen erkauft, die weite Bereiche des ländlichen Raums der Südstaaten betreffen und für eine Reihe von Konfliktenverantwortlich sind.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Wahrnehmung durch die Bevölkerung und nachhaltige Regionalentwicklung an Nordseeküste und Tideelbe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 7 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen