Mit Stoffgeschichten Kreisläufen und Zusammenhängen auf der Spur
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe April Heft 4 / 2014
Produktinformationen
Produktnummer | OD200029013501 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geographie, Geschichtlich-soziale Weltkunde |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.04.2014 |
Dateigröße | 541,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Claudia Schmidt, Luitgard Marschall, Armin Reller |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Materialvielfalt in unseren Alltagsgegenständen hat vor allem in den letzten Jahren stark zugenommen und beschert uns bei der Auseinandersetzung mit deren Herkunft ein komplexes Gefüge von Zusammenhängen und Prozessen.
ab Klassenstufe 8
Schlagworte: Stoffkreislauf, Globalisierung, Systemisches Denken, Recycling, Umwelt und Nachhaltigkeit, Rohstoffe
PRAXIS GEOGRAPHIE abonnieren und Vorteile sichern!
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GEOGRAPHIE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Denken in komplexen Zusammenhängen
Systemkompetenz als Schlüssel zur Steigerung der Eigenkomplexität von Schülern
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Systemkompetenz als Schlüssel zur Steigerung der Eigenkomplexität von Schülern
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Denken und Schreiben in Zusammenhängen
Eine vernachlässigte Aufgabe im Geographieunterricht
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Eine vernachlässigte Aufgabe im Geographieunterricht
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Dem Rätsel auf der Spur
Vernetztes Denken lernen - Vom Fließdiagramm zum Mystery am Beispiel der Meyer Werft in Papenburg
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
Vernetztes Denken lernen - Vom Fließdiagramm zum Mystery am Beispiel der Meyer Werft in Papenburg
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen