Die anderen Gründer
Alfred Krupp,
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Mai Heft 3 / 2014
Produktinformationen
Produktnummer | OD200031012729 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2014 |
Dateigröße | 829,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Stefan Kirstätter |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Das Kaiserreich wird oft in bekannten "großen" Namen personalisiert: Reichskanzler Otto von Bismarck, Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke, Kriegsminister Albrecht von Roon und Kaiser Wilhelm I. Doch weder vermögen vier Menschen einen Staat zu gründen, noch einen solchen im Inneren auszugestalten. Die Vielschichtigkeit jenes Prozesses stellt sich in den Biografien von vier anderen Gründern dar, die von Schülerinnen und Schülern (Klasse 8/9) erarbeitet werden.
(UE Sek I/Mat Sek II)
PRAXIS GESCHICHTE abonnieren und Vorteile sichern!
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GESCHICHTE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Von der gescheiterten Revolution bis zur Reichsgründung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Didaktisch-methodische Überlegungen zur Ära der Reichsgründung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Leitsektor und "Motor der Einigung"?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Alle 10 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen