Mobiles ortsbezogenes Lernen im Geographieunterricht
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2014
Produktinformationen
Produktnummer | OD200029013532 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 15.07.2014 |
Dateigröße | 524,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Barbara Feulner, Ulrike Ohl |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Mobile elektronische Endgeräte wie Smartphones, Tablets und GPS-Geräte erfreuen sich in den letzten Jahren durch Geocaching und andere ortsbezogene Spiele zunehmender Beliebtheit - auch im Geographieunterricht, dort speziell beim Lernen an außerschulischen Lernorten. Das Lernen mit mobilen Endgeräten ermöglicht ein gezieltes Training geographischer Arbeitsweisen und Kompetenzen.
PRAXIS GEOGRAPHIE abonnieren und Vorteile sichern!
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GEOGRAPHIE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Geographie von Schülern und für Schüler erzählt
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Alle 13 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen