Paläoklimaforschung, Klimaschwankungen und kulturgeschichtliche Implikationen
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2014
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030010826 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 15.07.2014 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Ulf Büntgen |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
In den vergangenen Jahren wurde vermehrt der Versuch unternommen, rückliegende Klimaänderungen mit kulturgeschichtlichen Ereignissen zu vergleichen. Die sich daraus ergebende Perspektive, welche sicherlich kritisch reflektiert werden muss, ist primär auf Fortschritte innerhalb der Paläoklimatologie zurück zu führen. Die zunehmende Bereitschaft der einzelnen Disziplinen, sich zu öffnen und zu vernetzen, spielt aber ebenfalls eine zentrale Rolle.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen