Jahresgeschichtete Seesedimente als Paläoklimaarchive
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2014
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030010829 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.07.2014 |
Dateigröße | 2,7 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Achim Brauer |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Diskussion des aktuell beobachteten Klimawandels und die Modellierung der zukünftigen Klimaentwicklung beruht auf Messdaten meteorologischer Parameter der letzten 100-200 Jahre. Dieser Zeitraum ist jedoch zu kurz, um die gesamte Bandbreite möglicher Klimaschwankungen vollständig abzubilden und das komplexe Wirkungsgefüge des Klimasystems zu erfassen. Zudem fällt in diesem Zeitraum die anthropogen verursachte Erwärmung mit einer natürlichen Erwärmung seit dem Ende der sogenannten Kleinen Eiszeit zusammen, was eine quantitative Unterscheidung natürlicher und anthropogener Ursachen erschwert.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen