Migration in der erweiterten EU
Osteuropäische Roma zwischen Exklusion und Ethnisierung
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Oktober Heft 10 / 2014
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030010855 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 02.10.2014 |
Dateigröße | 4,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Verena Sandner Le Gall |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Zuwanderung aus den neuen Mitgliedsländern der Europäischen Union, vor allem aus Rumänien und Bulgarien, wird in jüngster Zeit in Medien und Politik meist im Kontext von Armut thematisiert. Eine Teilgruppe dieser EU-Binnenmigrantinnen und -migranten sind Roma, deren Anwesenheit in den Zielländern häufig als "Problem" diskutiert wird. Für die Betroffenen stehen einer erhofften Verbesserung der Lebensbedingungen jedoch neue Probleme der Exklusion in den Ankunftsländern gegenüber.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Bruchlinien in der Union der Wohlfahrtsgesellschaften
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Krise des Sozialstaats und Rückkehr der territorialen Fragmentierung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 10 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen