Kunst animiert zum Gestalten und Nachdenken
Arbeit am Werk Kandinskys
Beitrag aus Mathematik differenziert - Ausgabe September Heft 3 / 2014
Produktinformationen
Produktnummer | OD200043000221 |
---|---|
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Kunst, Mathematik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 16.09.2014 |
Dateigröße | 3,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Klaus-Peter Eichler |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Kunstwerke können Anlass sein, dass Kinder Begriffskenntnisse erwerben und festigen.
Schlagworte: Fächerübergreifender Unterricht, Formen, Künstler, Muster, Fächerverbindender Unterricht, Geometrie, Kunst, Ästhetische Erziehung, Farben, Kandinsky (Wassily), Kunstwerke, Begriffsbildung, Figuren, Kreativität, Mathematik
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Mathematik und Kunst verbinden
Eine fruchtbare Kombination im fächerübergreifenden Unterricht
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Eine fruchtbare Kombination im fächerübergreifenden Unterricht
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Mathematik - durch die künstlerische Brille betrachtet
Wie Kunst die Mathematik öffnen kann
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Wie Kunst die Mathematik öffnen kann
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Kunst - durch die mathematische Brille betrachtet
Muster suchen, Strukturen sehen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Muster suchen, Strukturen sehen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen