Regionale Pfadentwicklung in der Wissensökonomie
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Dezember Heft 12 / 2014
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030010875 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.12.2014 |
Dateigröße | 95,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Michaela Trippl, Roman Martin, Franz Tödtling |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Anhaltende Globalisierungstendenzen und die Herausbildung der Wissensökonomie haben zu einer Verschärfung des Wettbewerbsdrucks geführt. Regionen sind in steigendem Ausmaß mit der Herausforderung konfrontiert, das Innovationsgeschehen in bestehenden Branchen zu forcieren, neue industrielle Wachstumspfade herauszubilden und ihre Innovationssysteme umzugestalten. Die Transformationsfähigkeit von Regionen variiert allerdings enorm. Die Evolutionäre Wirtschaftsgeographie und das Konzept regionaler Innovationssysteme stellen hierfür viel versprechende Erklärungsansätze bereit.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen