Arbeit
Frohes Schaffen! - Eine Utopie?
Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe Februar Heft 1 / 2015
Produktinformationen
Produktnummer | OD200034014700 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Arbeitslehre, Politik |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.02.2015 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Monika Ebertowski |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Globalisierung und Digitalisierung haben den Gestaltungsspielraum von Arbeit grundlegend verändert. Neue Herausforderungen für die individuelle Lebensplanung und das politische Koordinatensystem stellen Fragen nach Gerechtigkeit und Teilhabe, nach Lohn und Leistung in ein neues Licht. Provozieren die veränderten Bedingungen einen Quantensprung der Innovationen oder bleiben wir in der Bewertungsmatrix von Arbeit - Arbeitsplatz, Arbeitgeber - Arbeitnehmer, Sozialpartner - staatliches Netz?
PRAXIS POLITIK abonnieren und Vorteile sichern!
Anschaulich politische Bildung vermitteln!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS POLITIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Geschichte, Funktion und Aspekte politischer Utopien
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Gegenbild - Vorbild - Humanistenscherz?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen