Lernen an Utopien
Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe Februar Heft 1 / 2015
Produktinformationen
Produktnummer | OD200034014706 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Politik |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.02.2015 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Jana Bretschneider, Werner Launhardt |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Politische Utopien stellen als Gegenentwürfe zu ihrer Entstehungszeit komplexe Kritiken gesellschaftlicher, ökonomischer und politischer Verhältnisse dar. Sie "träumen" oder denken ganzheitliche Alternativen. Kreativität wird dabei nicht schon vorab durch die Frage nach der Machbarkeit ausgebremst.
Schlagworte: Utopien, Politische Utopien
PRAXIS POLITIK abonnieren und Vorteile sichern!
Anschaulich politische Bildung vermitteln!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS POLITIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Das Unmögliche denken
Geschichte, Funktion und Aspekte politischer Utopien
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Geschichte, Funktion und Aspekte politischer Utopien
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Thomas Morus: Utopia
Gegenbild - Vorbild - Humanistenscherz?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Gegenbild - Vorbild - Humanistenscherz?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Arbeit
Frohes Schaffen! - Eine Utopie?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Frohes Schaffen! - Eine Utopie?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen