Tiere in unserer Umgebung
Kinder lernen die heimische Fauna kennen
Beitrag aus Weltwissen Sachunterricht - Ausgabe Februar Heft 1 / 2015
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040012929 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.02.2015 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Beate Blaseio |
Die Vögel im Garten, die Schwäne auf dem See, die Insekten auf der Wiese, die Frösche im Teich, die Schnecken am Wegesrand - viele Kinder haben diese Tiere schon beobachtet. Der Sachunterricht hat die Aufgabe, solche Erfahrungen aufzugreifen und bildungswirksam weiterzuführen. Kinder sollen lernen, typische Tiere in verschiedenen (heimischen) Biotopen zu beschreiben, zu erkennen, zu benennen und zu unterscheiden (vgl. Perspektivrahmen Sachunterricht der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts 2013, S. 45).
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr bis 4. Schuljahr