Globaler Ressourcenkonsum: Die Welt auf dem Weg in eine Green Economy?
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Mai Heft 5 / 2015
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030010912 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2015 |
Dateigröße | 3,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Stefan Giljum, Stephan Lutter |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Das Konzept der Green Economy wird derzeit auf internationaler Ebene intensiv diskutiert. Dieses und andere "grüne" Konzepte haben gemeinsam, dass eine nachhaltige Ressourcennutzung durch eine signifikante Erhöhung der Ressourceneffizienz als eine zentrale Voraussetzung zur Realisierung einer solchen "Ökologisierung" angesehen wird. Vor diesem politischen Hintergrund analysiert dieser Beitrag Trends der Ressourcennutzung aller Länder weltweit in den letzten 30 Jahren. Er zeigt die Dynamiken von Ressourcenkonsum und -effizienz in verschiedenen Weltregionen und hinterfragt in kritischer Weise die Rolle von Ressourceneffizienz im Übergang zu einer Green Economy.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Innovative Ansätze in Freiburg im Breisgau
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kritische Perspektive auf eine "grüne" Wirtschaftspolitik
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen