Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Goethe, Johann Wolfgang von: Iphigenie auf Tauris; Weimarer Klassik

Textanalyse (hier: Dramentext) mit anschließender Stellungnahme

EinFach online

Sofort verfügbar
4,50 €
Zum Kauf anmelden
Exklusiv für Lehrkräfte und Schulen
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen, Erzieher/-innen und Schulen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Produktnummer

OD100101000006

Schulfach

Deutsch

Klassenstufe

12. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Erschienen am

15.10.2012

Dateigröße

191,5 kB

Dateiformat

Word-Dokument

Der Klausurvorschlag zu Johann Wolfgang Goethes Drama kann in Oberstufenkursen (GK/LK) sowohl in Unterrichtsreihen zu Goethes „Iphigenie“ als auch ganz allgemein in Epochen‐Reihen zur „Weimarer Klassik“ eingesetzt werden.

Im ersten Arbeitsauftrag analysieren die SchülerInnen einen Auszug aus dem Drama. Da der Arbeitsauftrag mit Erklärungen zum Handlungsverlauf versehen ist, kann der Klausurvorschlag auch in Kursen verwendet werden, in deren Zentrum die Epoche der „Weimarer Klassik“ steht. In einem zweiten Arbeitsauftrag erarbeiten die SchülerInnen Schillers Begriff der „Schönen Seele“ und erörtern, ob bzw. inwiefern dieser Begriff auf Goethes Dramenfigur der Iphigenie anwendbar ist.

Der Klausurvorschlag umfasst den zu analysierenden Dramenauszug, den Auszug aus Schillers Abhandlung „Über Anmut und Würde“ sowie einen ausführlichen tabellarischen Bewertungsbogen mit Hinweisen zur Bepunktung und Benotung der Klausur.