Zurück

Bradbury, Ray: Fahrenheit 451 - Utopia and Dystopia – exploring alternative worlds

Analyse eines fiktionalen Textes

EinFach online

Sofort verfügbar
6,00 €
Zum Kauf anmelden
Exklusiv für Lehrkräfte
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Produktnummer

OD100116000030

Schulfach

Englisch

Klassenstufe

12. Schuljahr

Erschienen am

18.10.2013

Dateigröße

234,0 kB

Dateiformat

Word-Dokument

Es handelt sich um einen Klausurvorschlag zum Roman „Fahrenheit 451“, der in einem GK oder LK der gymnasialen Oberstufe eingesetzt werden kann. Dieser Vorschlag enthält Verweise auf den Roman „Brave New World“, der im Leistungskurs im Rahmen der Unterrichtsreihe „Utopia and dystopia“ im Zentralabitur 2013 zu den Vorgaben gehörte. Sofern der Vergleich mit „Brave New World“ nicht gewünscht ist, lässt er sich leicht aus den vorgegebenen Aufgaben und aus der Bepunktung entfernen.

Die Schülerinnen und Schüler fassen zunächst den Inhalt des gegebenen Textauszugs (557 Wörter) zusammen, indem sie die von Beatty erläuterten Prinzipien des Staates und die Methoden ihrer Durchsetzung beschreiben. Im zweiten Arbeitsauftrag charakterisieren sie Beatty als Unterstützer des bestehenden politischen Systems. Dazu untersuchen sie die argumentativen Strategien und sprachlichen Mittel, die Beatty in dem Gespräch mit seinem Kollegen Montag einsetzt, leiten Aussagen über Beattys Persönlichkeit ab und vergleichen ihn mit Mustapha Mond aus „Brave New World“. Bezug nehmend auf ein Zitat aus dem gegebenen Textauszug erörtern sie, ob eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleich sind, den Menschen zu mehr Glück und Zufriedenheit verhilft. Hier soll – falls gewünscht – wiederum ein Bezug zu „Brave New World“ hergestellt werden. Alternativ erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in einer kreativen Aufgabe ein fiktives Gespräch zwischen Beatty und Montag. Der Gesprächsanfang – ebenfalls ein Zitat – ist vorgegeben und wirft einige Streitthemen zwischen den beiden auf, z. B. bezüglich der Bedeutung von Glück und bezüglich des bestehenden politischen Systems.

Der Klausurvorschlag umfasst den zu bearbeitenden Primärtext (577 Wörter, Romanauszug) sowie einen ausführlichen tabellarischen Bewertungsbogen mit Hinweisen zur Bepunktung und Benotung der Arbeit.