Stirb langsam!
Techniken der Ästhetisierung von Gewalt seit der Antike
Beitrag aus Praxis Philosophie und Ethik - Ausgabe Juni Heft 3 / 2015
Produktinformationen
Produktnummer | OD200048000095 |
---|---|
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2015 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Michael Plate |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die UE greift ein aktuelles Thema auf: die Ästhetisierung von Gewalt und Leid durch künstlerische Darstellungen bis hin zu digitalen Medien. Sie spannt den Bogen von Gewaltdarstellungen von der Antike bis zu modernen Westernfilmen und mündet in der Diskussion über so genannte "Killerspielen".
8.-9. KLASSE
PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK abonnieren und Vorteile sichern
Materialien für die Sek. I und II
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Ergänzende Materialien
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr
Weitere Inhalte der Ausgabe
Ethische Betrachtungen des technisch Machbaren
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Die ethischen Herausforderungen auf dem Prüfstand
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Möglichkeiten und Grenzen des body enhancement
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen