Urbane Entwicklung im indischen Himalaya
Die Beispiele Srinagar und Leh
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2015
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030010930 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 15.07.2015 |
Dateigröße | 7,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Marcus Nüsser, Juliane Dame, Susanne Schmidt |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Trotz ihrer Bedeutung für die Veränderung der Lebensbedingungen in Gebirgsräumen werden die anhaltend dynamischen Urbanisierungsprozesse im Himalaya als Forschungsthema bislang weitgehend vernachlässigt. Am Beispiel von Srinagar, der "Sommer-Hauptstadt" des indischen Bundesstaates Jammu und Kaschmir, sowie von Leh, dem Hauptort der Region Ladakh, werden die kennzeichnenden Merkmale der rasanten urbanen Entwicklung nachgezeichnet und eingeordnet. Beide Städte sind durch massive Flächenerweiterung und Verdichtung gekennzeichnet. Die Stadtentwicklung vollzieht sich in dieser vor allem durch den Kaschmir-Konflikt geostrategisch sensitiven Grenzregion im Spannungsfeld von Bevölkerungswachstum, sozioökonomischen Veränderungen, politischen Einflüssen und Gefährdungen durch Umweltrisiken.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Auswirkungen der Kolonisation auf die peripheren Gebirgsregionen im semiariden Westen der USA
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 6 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen