Fire and art
Die Darstellung des Feuers in der Kunst
Beitrag aus Take off! - Ausgabe September Heft 3 / 2015
Produktinformationen
Produktnummer | OD200042013421 |
---|---|
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.09.2015 |
Dateigröße | 246,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Edda Hogh |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Feuer ist ein Element, das fasziniert und ängstigt zugleich. In der Grundschule ist es ein wichtiges Thema in allen Fachbereichen. Insbesondere in den Fächern Deutsch, Musik und Kunst wird das Thema gern aufgegriffen - im Sachunterricht ist das "heiße Element" in jedem Lehrplan verankert. Künstler in allen Bereichen der sogenannten schönen Künste haben sich vom Feuer inspirieren lassen. Wir stellen Ideen für den Kunstunterricht vor, die durchaus auch schreibend erweitert werden können.
Schlagworte: Bildbetrachtung, Feuer, cinquain, Fire, Elfchen, Kunst, art, Fächerübergreifender Unterricht, Mischfarben
Ergänzende Materialien
Weitere Inhalte der Ausgabe
Feuer: mythisch, lebensspendend, zerstörerisch
Historische, naturwissenschaftliche und kulturelle Perspektiven
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Historische, naturwissenschaftliche und kulturelle Perspektiven
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Why should we teach about fire?
Über die Bedeutung des Feuers
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Über die Bedeutung des Feuers
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Fire safety
Brandschutzerziehung im Englischunterricht
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Brandschutzerziehung im Englischunterricht
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen