Hecken als Biomassepotenzial in regionalen Energiesystemen
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe November Heft 11 / 2015
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030010955 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2015 |
Dateigröße | 746,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Tim Roesler, Markus Hassler |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Energiewende ist ein Prozess, der sich im Spannungsfeld von ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten entwickelt. Besonders deutlich wird dies im Bereich der energetischen Nutzung von Biomasse, bei der die Art und das Ausmaß der Nutzung ökologische Risiken bergen und sozio-ökonomische Auswirkungen haben. Am Beispiel der Integration einer energetischen Nutzung von Hecken in das regionale Energiesystem des Landkreises Marburg-Biedenkopf (im Besonderen Bioenergiedörfer) in Mittelhessen möchten wir darstellen, welche Möglichkeiten und Herausforderungen für die energetische Nutzung von Biomasse aus Hecken bestehen.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Geteilte Grenzstädte entlang der polnisch-deutschen Grenze
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen