John Searle: Das Chinesische Zimmer
Eine dialogisch-spielerische Annäherung
Beitrag aus Praxis Philosophie und Ethik - Ausgabe Oktober Heft 5 / 2015
Produktinformationen
Produktnummer | OD200048000174 |
---|---|
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.10.2015 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Axel Krommer |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die UE beschäftigt sich mit Searles Chinese-Room-Argument, nimmt aber auch die Methode des Gedankenexperiments in den philosophischen Blick und vermittelt so auch allgemeine Erkenntnisse über Gedankenexperimente.
Jahrgangsstufen 11-12
Schlagworte: Gehirn, Simulation, Anthropologie, geist, Verstehen, Denken, Künstliche Intelligenz, Erkenntnistheorie, Programm
PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK abonnieren und Vorteile sichern
Materialien für die Sek. I und II
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Ergänzende Materialien
Unterrichtsmaterialien zum Beitrag von Axel Krommer, S. 49-57 (M2)
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Unterrichtsmaterialien zum Beitrag von Axel Krommer, S. 49-57 (M3)
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Unterrichtsmaterialien zum Beitrag von Axel Krommer, S. 49-57 (M1)
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Unterrichtsmaterialien zum Beitrag von Axel Krommer, S. 49-57 (M4)
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Unterrichtsmaterialien zum Beitrag von Axel Krommer, S. 49-57 (M1a)
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Unterrichtsmaterialien zum Beitrag von Axel Krommer, S. 49-57 (M5)
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Weitere Inhalte der Ausgabe
Gedankenexperimente im Philosophie- und Ethikunterricht
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
"Nehmen wir an ..."
Über das Analysieren und Erfinden von Gedankenexperimenten
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Über das Analysieren und Erfinden von Gedankenexperimenten
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Der "Ring des Gyges" auf dem Prüfstand
Sind wir in unserem Leben aus eigener Einsicht auf das Gute bezogen?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Sind wir in unserem Leben aus eigener Einsicht auf das Gute bezogen?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen