Palmöl für den Weltmarkt: Landkonflikte in Sumatras Post-Frontier
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Dezember Heft 12 / 2015
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030010957 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.12.2015 |
Dateigröße | 2,6 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Barbara Beckert, Markus Keck |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Indonesien ist heute der weltweit größte Palmölproduzent. Seit den 1980er Jahren expandiert die Palmölindustrie stark, bedingt durch staatliche Anreize für privatwirtschaftliche Plantagenunternehmen. Vor dem Hintergrund der Ausbreitung dieses agrarindustriellen Sektors kommt es auf Sumatra zwischen internationalen Unternehmen und der indigenen Bevölkerung zu Konflikten um den Zugang und die Nutzung der Ressource Land.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen