Usbekistan - wo Tropfen von Tropfen getrennt wird
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe Januar Heft 1 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029013765 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.01.2016 |
Dateigröße | 699,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Claudia Resenberger, Barbara Feulner, Norbert Pantel |
Die Übernutzung der Ressource Wasser in Zentralasien offenbart sich in aller Deutlichkeit angesichts des schwindenden Aralsees, sie äußert sich aber auch in weiten Teilen des Landes in weniger prominenten Phänomenen wie der schleichenden Degradation der Böden. Damit sich die Lage nicht weiter verschlimmert, müsste neben der Modernisierung von Bewässerungssystemen auf politischer Ebene eine Annäherung aller beteiligten Länder stattfinden. Mithilfe der Methode „Storytelling“ soll den Schülern ein Zugang zur Wasserproblematik in Zentralasien am Beispiel Usbekistans vermittelt werden.
Klassenstufe 9–11
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr