Forum Romanum und Senat
Das politische Zentrum Roms
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Januar Heft 1 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031012908 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | bis 6. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.01.2016 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexander Klaehr |
Das Forum Romanum ist der zentrale Ort Roms und war lange Zeit das Zentrum des politischen und öffentlichen Lebens der Stadt. In der Zeit der Republik fielen hier wichtige politische Entscheidungen. Hier hatte der Senat seinen Sitz und wurden die Volksversammlungen abgehalten. In der römischen Geschichte kulminierten hier aber auch Triumphe und Niederlagen. Die Schülerinnen und Schüler (Klasse 5 – 6) erarbeiten sich die Funktionen, die das Forum erfüllte, die Aufgaben des Senats sowie Ablauf und Bedeutung der Triumphzüge, die hier (vor dem Aufstieg des Triumphators zum Kapitol) jeweils an ihr Ende kamen.
(UE Sek I)
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 6. Schuljahr