Treffpunkt Caracalla-Thermen
Körperpflege - Wellness - Politik
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Januar Heft 1 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031012910 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | bis 6. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.01.2016 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gregor Meilchen |
Noch heute stechen die Caracalla-Thermen aus dem Stadtbild Roms markant heraus. In der Spätantike galten sie aufgrund ihrer Innenarchitektur und des Statuenschmucks als eines der sieben Weltwunder. Die Schülerinnen und Schüler (Klassenstufe 5 – 6) lernen den Ablauf und die Annehmlichkeiten eines Besuchs in den Thermen aus Benutzersicht kennen und beschäftigen sich mit den sozialen und politischen Funktionen derartiger Badeanlagen. Im Anschluss daran erschließen sie sich die problematischen Seiten des Thermenbetriebs.
(UE Sek I)
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 6. Schuljahr