Das Kapitol
Schauplatz der Götterverehrung und der Machtlegitimation
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Januar Heft 1 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031012912 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | bis 6. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.01.2016 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Markus Rassiller |
Das Kapitol und der Jupitertempel wurden mehrmals im Jahr Schauplatz der politisch-sozialen Selbstvergewisserung der Römer. Deren Selbstverständnis war geprägt von der Vorstellung Roms als imperium und caput orbis. Auf der area capitolina verschmolzen religiöse Praxis und politische Machtlegitimation. Die Erkundung dieser monumentalen Erinnerungsorte ermöglicht Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 – 6 einen konkreten Zugang zu einem wichtigen Aspekt des politischen Lebens im antiken Rom.
(UE Sek I)
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 6. Schuljahr