REALIE
Die Tabaksdose - Ein Zeugnis des alltäglichen Lebens von Kriegsgefangenen im Ersten Weltkrieg
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Januar Heft 1 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031012915 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.01.2016 |
Dateigröße | 436,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Maximilian Schuster |
Stoffe besticken, Kunstwerke aus Blech- oder Metallresten herstellen, Gemälde malen, Intarsien oder Schnitzereien aus Holz herstellen – was sich anhört wie Tätigkeitsbeschreibungen von Schülern aus dem Kunst- und Werkunterricht sind einige der Aktivitäten, die Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg ausübten, um den tristen Lageralltag zu überwinden. Die Gefangenen weilten teilweise für mehrere Jahre immer im selben Lager, fern der Familien und meist tief im Feindesland. Dargestellt anhand des Kriegsgefangenenlagers Ingolstadt.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 6. Schuljahr