Unterrichtspraxis Geschichte
Historisches Wissen
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Januar Heft 1 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031012917 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.01.2016 |
Dateigröße | 295,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias Dietrich |
„Sieben Fünf Drei, Rom schlüpft aus dem Ei“ oder „Drei Drei Drei, bei Issos Keilerei“. Generationen von Schülerinnen und Schülern haben diese und andere Merksätze auswendig gelernt. Sie memorierten im Geschichtsunterricht Datenkataloge und visualisierten dieselben mittels Zeitleisten. Zwar gehört das diesem Erwerb von Faktenwissen zu Grunde liegende Selbstverständnis eines chronologisch strukturierten, instruktiven Geschichtsunterrichts inzwischen weitgehend der Vergangenheit an. Jedoch hat der gegenwärtige geschichtsdidaktische Diskurs noch nicht entschieden, was dann historisches Wissen sei. Ist es individuell oder kollektiv, träge oder verfügbar, implizit oder explizit?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 6. Schuljahr