Archaismen und Erhellung verdunkelter Wortbildungen
Beitrag aus Deutschunterricht - Ausgabe Februar Heft 1 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014019 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.02.2016 |
Dateigröße | 1,7 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Winfried Ulrich |
Nicht selten begegnen Schüler und Schülerinnen im Literaturunterricht sogenannten Archaismen, veralteten Wörtern und Wortbedeutungen, die ihnen das Verständnis der Texte erschweren. Ebenso begegnen ihnen in der Alltagskommunikation ständig zusammengesetzte und abgeleitete Wörter, deren Bauweise und Bedeutungsbildung undurchsichtig geworden sind. In beiden Fällen kann eine systematische Sensibilisierung für die Regeln der deutschen Wortbildung und für die „Verwandtschaft“ komplexer Wörter eine Hilfe sein.
Sekundarstufe II
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr