Don't mind the gender gap!
Sexuelle Bildung als geschlechtsreflektierende Sozialerziehung
Beitrag aus Sachunterricht Weltwissen - Ausgabe Februar Heft 1 / 2016
Produktinformationen
Produktnummer | OD200040012977 |
---|---|
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 2. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 15.02.2016 |
Dateigröße | 2,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Franziska Fahl, Julia Lüpkes |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Anhand eines Bildes denken die Kinder über ihre Vorurteile und Stereotype in Bezug auf Jungen/Mädchen und deren Auswirkungen nach.
Klasse 2
Schlagworte: Empathie, Ich-und-wir, Sachunterricht, Freundschaft, Körpersprache, Sexualerziehung, Gefühle, Miteinander leben, Soziales Lernen, Beziehung, Gesprächskompetenz, Philosophieren, Stereotype
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Mit Humor an der Schamgrenze entlang
Sexualerziehung als Sozialerziehung in Klassen 1 und 2
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr
Sexualerziehung als Sozialerziehung in Klassen 1 und 2
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr
Schulanfang als soziales Neuland
Sexualerziehung für ein entspanntes und respektvolles Miteinander
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Sexualerziehung für ein entspanntes und respektvolles Miteinander
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Beziehungen und vielfältige Lebensformen
Vom Zusammenleben, von Rollenbildern, Beziehungen und vom Richtig-Sein
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr
Vom Zusammenleben, von Rollenbildern, Beziehungen und vom Richtig-Sein
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr
Alle 11 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen