Dichterische Produktionsprozesse als Verstehenshilfe
Beitrag aus Deutschunterricht - Ausgabe April Heft 2 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014033 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.04.2016 |
Dateigröße | 3,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wilhelm Grosse |
Aus dem eigenen Schaffensprozess heraus ein Verständnis für dichterische Werke zu entwickeln, ist das Ziel dieser Unterrichtsreihe. Dazu werden drei berühmte Brunnengedichte von Martin Opitz, Conrad Ferdinand Meyer und Rainer Maria Rilke analysiert, in ihrem Entstehungsprozess erläutert und miteinander verglichen.
Sekundarstufe II