Autorschaftsmodelle von Schiller bis Kafka
Beitrag aus Deutschunterricht - Ausgabe April Heft 2 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014034 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 12 |
Erschienen am | 01.04.2016 |
Dateigröße | 876,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Roberg |
Wie stellt sich der Schaffensprozess literarischer Werke im Rollenverständnis unterschiedlicher Schriftsteller der Klassik und der klassischen Moderne dar? Am Beispiel exemplarischer Autorkonzepte poetischer Produktivität erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler einen differenzierten Zugang zu dieser vielschichtigen Thematik, die auch zur Reflexion ihrer eigenen Schreiberfahrungen im Unterricht einlädt.
Sekundarstufe II