Was ich mal werden will ...
Die Bedeutung von Arbeit für das menschliche Leben
Beitrag aus Praxis Philosophie und Ethik - Ausgabe April Heft 2 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048000293 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.04.2016 |
Dateigröße | 667,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christian Klager |
Welchen Wert hat Arbeit eigentlich und warum wird Arbeit unterschiedlich angesehen und entlohnt? Eine gesellschaftskritische Berufsanalyse mit einer Untersuchung zukünftiger Berufsperspektiven der Schülerinnen und Schüler mündet in eine ethische Diskussion über den Wert von Arbeit, die durch Fotointerpretationen verschiedener Berufe vorbereitet wird.
Jahrgangsstufen 8–12
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 12. Schuljahr