Fair trade im bilingualen Unterricht
Wie fair trade das Leben einer Kaffeepflückerin aus El Salvador verändern kann
Beitrag aus Praxis Englisch - Ausgabe April Heft 2 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014231 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.04.2016 |
Dateigröße | 984,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anke Schubert |
In dieser Unterrichtseinheit bekommen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Leben in dem lateinamerikanischen Land El Salvador, das zu einem der ärmsten Länder der Welt gehört. Anhand des Fallbeispiels der Kaffeepflückerin Pilar Díaz García wird die Idee des fairen Handels erläutert und die dadurch möglichen Verbesserungen der Lebensumstände von Arbeiterinnen und Arbeitern in der Dritten Welt erarbeitet. Die Schüler hinterfragen ihr eigenes Konsumverhalten und können in Zukunft Fairtrade-Produkte anhand des Siegels erkennen.
ab Klasse 8