Herausforderung Klimawandel: Alpiner Skitourismus unter Anpassungsdruck
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Mai Heft 5 / 2016
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030010998 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2016 |
Dateigröße | 6,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Bruno Abegg, Robert Steiger |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Obwohl die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die Schneesicherheit mit einem Ausbau der technischen Beschneiung teilweise aufgefangen werden können, sinkt der Anteil der schneesicheren Skigebiete in einem Transekt quer durch den Alpenbogen: Bei einer Erwärmung von +2°C beispielsweise von heute 97 % auf 66 %. Weitere Herausforderungen für den alpinen Skitourismus sind der stagnierende Markt, Veränderungen im Freizeitverhalten sowie der demographische Wandel. Die Politik reagiert, indem sie in Bedrängnis geratene Skigebiete finanziell unterstützt.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Herausforderungen und Grenzen im 21. Jahrhundert
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Zwischen Wachstumsgrenzen und Produkterneuerung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Abenteuertourismus am Beispiel Heliskiing
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen