Recherchieren - ein didaktisches Notstandsgebiet?
Beitrag aus Deutschunterricht - Ausgabe Juni Heft 3 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014041 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2016 |
Dateigröße | 6,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christina Noack |
Viele Schüler scheitern an der Aufgabe, selbstständig Informationen zu recherchieren. Entweder wissen sie nicht, wo sie suchen sollen, oder sie sind mit der gefundenen Stofffülle überfordert. Im Grunde ist das kein Wunder, denn eine systematische Heranführung an Recherchekompetenz findet kaum statt. Dieses Heft zeigt Wege und Strategien auf, wie Schüler der Unter- und Oberstufe Informationen finden, be- und verwerten können, um zu gut recherchierten Text- und Redebeiträgen zu kommen. Unverzichtbar ist dabei die Schulung eines kritischen Leseverhaltens.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr