Das Großreich der Osmanen
Aufstieg,
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Juli Heft 4 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031012953 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.07.2016 |
Dateigröße | 825,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexander Klaehr |
Das Osmanische Reich bildete über Jahrhunderte hinweg eine asiatisch-europäische Großmacht. Dieses muslimisch geprägte Vielvölkerreich war den europäischen Herrschaftsverbänden in seiner Expansions- und Blütezeit in vielerlei Hinsicht weit voraus. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8–10 sollen herausfinden, wie es den Osmanen gelang, das letzte zusammenhängende Herrschaftsgebilde des Mittelmeerraumes zu schaffen, welche Besonderheiten und Stärken ihr Reich aufwies, aber auch erkennen, womit seine späteren Probleme begannen.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr