"there shall take place a compulsory exchange... of nationals"
Die Türkische Nationalstaatsgründung und demographic engineering nach 1918
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Juli Heft 4 / 2016
Produktinformationen
Produktnummer | OD200031012958 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Fachschule |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.07.2016 |
Dateigröße | 506,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Michael Brabänder |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Schaffung eines türkischen Nationalstaats aus der Konkursmasse des Osmanischen Reiches ging mit einer rigiden "ethnischen Homogenisierung" einher. Über die Köpfe der Betroffenen hinweg kam es dabei erstmals in der Geschichte Europas zu einem völkerrechtlich sanktionierten, hunderttausendfachen Bevölkerungsaustausch. Schülerinnen und Schüler (Klasse 9-10) lernen Intention und Folgewirkung dieser Bevölkerungspolitik kennen.
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift - nur für Privatpersonen!
Abo abschließenWeitere Inhalte der Ausgabe
Eine erste Annäherung
Dateigröße: 1002,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Didaktische Überlegungen
Dateigröße: 93,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Aufstieg,
Dateigröße: 825,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Alle 12 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen