Unterrichtspraxis Geschichte
Bilingualität /
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Juli Heft 4 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031012962 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.07.2016 |
Dateigröße | 379,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ralf Schulte-Melchior |
Der bilinguale Geschichtsunterricht (bGU) hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt. Das historische Lernen in einer Fremdsprache erweist sich für beide Fächer, die Fremdsprache und den Geschichtsunterricht, als gewinnbringend und ergiebig. Dennoch stellt sich Erfolg nicht von selbst ein, sondern muss didaktisch und methodisch sensibel angebahnt werden. Der bilingual unterrichtende Geschichtslehrer bedarf daher einer methodischen Kompetenz, bei der die Fremdsprachenmethodik in den Dienst des Faches Geschichte gestellt wird.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr