Finanzspekulationen mit Nahrungsmitteln
Muss Imara hungern,
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029013858 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 15.07.2016 |
Dateigröße | 300,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jarko Hennig |
Nach der Deregulierung und dem Einstieg von Finanzdienstleistern in den globalen Nahrungsmittelmarkt ist der Handel deutlich unübersichtlicher geworden. Der Nachweis der Abhängigkeit von Nahrungsmittelpreisen und Spekulationen ist von den Untersuchungsmethoden abhängig; eine eindeutige Antwort auf die Frage gibt es aus der Wirtschaftswissenschaft nicht.
Sekundarstufe II
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr