Der Maispreis und die Konkurrenz lokaler Märkte
Warum fürchtet Neema sich vor Hunger,
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029013859 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 15.07.2016 |
Dateigröße | 422,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Bergemann |
Billigkonkurrenz aus dem Ausland ist eine Herausforderung, die meist im Kontext von Industrieländern thematisiert wird. Das Phänomen hat jedoch auch auf Kenias Maisbauern den paradoxen Effekt, dass sie sich trotz erfolgreicher Ernte vor Armut fürchten müssen. Der Preisdruck durch Billigkonkurrenz aus den Nachbarländern Tansania und Uganda lässt die kenianische Regierung – trotz regelmäßiger Aufforderungen seiner Partner – beim Abbau der Preisgrenzen im Rahmen zögern, wie es ein Abkommen der Ostafrikanischen Gemeinschaft (East African Community, EAC) vorschreibt.
Sekundarstufe II
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr