Großstadt-Gärtnern
Urbane Landwirtschaft zwischen Gemeinschaftsorientierung,
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029013863 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 15.07.2016 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christian Peters |
Das Unterrichtsvorhaben greift mit dem Gegenstand des "Großstadt-Gärtnerns" ein für Schüler in den Städten gegenwärtig deutschlandweit sichtbares Phänomen auf. Über die Jahrhunderte war die Produktion von Nahrungsmitteln auf das Engste mit der Entwicklung von Siedlungen verbunden. Im Zuge der Globalisierung ist diese Wechselbeziehung immer mehr auseinandergedriftet. Nun erlebt die urbane Agrikultur eine wahre Renaissance.
Sekundarstufe II
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr