Detroit - lokale Antworten auf globale Herausforderungen?
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029013865 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.07.2016 |
Dateigröße | 865,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Péter Bagoly-Simó, Anke Uhlenwinkel |
Für einen großen Teil von Beobachtern aus Wissenschaft und Politik stellt Detroit das Paradebeispiel für eine shrinking city dar. Nachdem die Stadt zu Kriegszeiten eine Hochburg der Rüstungsproduktion war und viele neue Arbeitsplätze geschaffen wurden, befindet sie sich seit den 1950er Jahren in einer Dauerkrise. All das hat zum Niedergang des Standortes und damit der Stadt beigetragen. Der letztendlich deklarierte Bankrott der Stadt wurde durch die Finanzkrise 2008 und die darauf folgende Insolvenz von zweien der Big Three (Chrysler und General Motors) herbeigeführt. Zurückgeblieben ist eine Stadt, die nahezu zwei Drittel ihrer Bevölkerung verloren hat, in der dementsprechend ganze Stadtviertel entleert wurden.
Ab Klassenstufe 8
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr